ArbeitsVisionen

Eine Foto- und Interviewausstellung über Arbeit & Leben in Zeiten der Corona-Pandemie

ArbeitsVisionen

Samstag + Sonntag
28. + 29. Mai 2022

ab 14:30 Uhr

Foyer
(Künstler:innen-Gespräch So, 18 Uhr)

Foto links: Serkan Akın / Credit: Emel Aydoğdu
Foto rechts: Emel Aydoğdu / Credit: Serkan Akın

Kurzarbeit, Insolvenz, Arbeitslosigkeit – viele Menschen haben die Auswirkungen der Corona-Pandemie als allererstes im Berufsleben gespürt. Die Fotoausstellung "ArbeitsVisionen" zeigt zehn Menschen, die in verschiedenen Branchen arbeiten und beleuchtet die Themenbereiche Arbeit und Leben vor, während und – hoffentlich – auch nach der Pandemie.

Vier Monate lang besuchten Regisseurin und Autorin Emel Aydoğdu und Dokumentar-Fotograf Serkan Akın Menschen auf der Arbeit und begleiteten sie in ihrem Alltag. Daraus entstanden Fotoportraits und Interviews, die erstmals 2021 im Haus der Begegnung in Bochum ausgestellt wurden. Die Künstler:innen verstehen "ArbeitsVisionen" auch als Anknüpfung an die prägende Arbeiter:innenhistorie des Ruhrgebiets und als Impulse für ein Nachdenken über Arbeit und Leben in einer postpandemischen Zukunft. Bei Ruhr International ist die Ausstellung in der Jahrhunderthalle Bochum nun zum ersten Mal an einem industriekulturellen Standort zu sehen.

Die Ausstellung ist während der Öffnungszeiten des Festivals zu besichtigen.

Nach einem Künstler:innengespräch am Sonntag, den 29.05. um 18 Uhr gibt es die Möglichkeit, selbst Teil der Porträtserie zu werden.

Präsentiert von Interkultur Ruhr

____________________

Short-time work, bankruptcy, unemployment - many people felt the effects of the Corona pandemic at first in their professional life. The photo exhibition "ArbeitsVisionen" shows ten people who work in different industries and sheds light on the themes of work and life before, during and – hopefully – after the pandemic. For four months, director and author Emel Aydoğdu and documentary photographer Serkan Akın visited people at work and accompanied them in their everyday lives. This resulted in photo portraits and interviews, which were exhibited for the first time in 2021 in the House of Encounters in Bochum. The artists also understand "ArbeitsVisionen" as a link to the formative worker history of the Ruhr area and as impulses for thinking about work and life in a post-pandemic future. At Ruhr International, the exhibition in the Jahrhunderthalle in Bochum can now be seen for the first time at an industrial heritage site.

The exhibition can be visited during the opening hours of the festival.

After an artist talk on Sunday, May 29th. at 6 p.m. there will be Opportunity to become part of the portrait series yourself.

presented by Interkultur Ruhr
Interkultur Ruhr