Bab L‘ Bluz
Funky Blues-Rock aus Marokko

Samstag, 28. Mai 2022
20 Uhr
Outdoor-Bühne
Das marokkanisch-französische Power-Quartett Bab L' Bluz holt mit ihrem Debütalbum "Nayda!" den Blues nach Nordafrika. Angeführt von einer afrikanisch-marokkanischen Frau in einem Bereich, der dort seit langem traditionell männlich besetzt ist, widmen sich Bab L' Bluz Ideen der Einheit und einer Revolution der Einstellungen. Werte, die mit Marokkos "nayda"-Jugendbewegung verzahnt sind – einer neuen Welle marokkanischer Künstler:innen und Musiker:innen, die sich an der lokalen Tradition orientieren und dabei im marokkanisch-arabischen Dialekt "Darja" Worte der Freiheit singen.
Durch ein gewölbtes Tor in die Medina, im Inneren eines Labyrinths aus Gassen, gesäumt von Geschäften, die Gewürze und parfümierte Öle, seltenes Vinyl und handgefertigte Instrumente verkaufen, erklingt der Blues. Altertümlich und aktuell, funky und rhythmisch, getragen von arabischen Texten, aufsteigenden Vocals und basslastigen Grooves scheint es aus dem Herzen des Maghreb zu pulsieren.
Bab L' Bluz wurde 2018 als Hommage an die Gnawa-Kultur geschaffen und hat Aufmerksamkeit erregt. Die Gnawa-Kultur ist eine jahrhundertealte marokkanische Praxis, die in islamischen und afrikanischen Traditionen südlich der Sahara verwurzelt ist und Musik mit der Guembri – der dreisaitigen Basslaute – erzeugt. Bab L' Bluz haben Türen geöffnet – das Wort "bab" bedeutet auf Arabisch "Tor".
"Mehr als alles andere auf der Welt sind wir eine Rockband", erklärt Frontfrau Yousra, die wie eine Berber-Kriegergöttin singt, schreit und Riffs aus ihrer mit Ziegenleder überzogenen Awicha (kleine Guembri) abfeuert.
____________________ The Moroccan-French power quartet Bab L' Bluz brings with their debut album "Nayda!" the blues to North Africa. Led by an African Moroccan woman in an area that has long been traditionally male is occupied, Bab L' Bluz are dedicated to ideas of unity and a revolution in attitudes. Values that are intertwined with Morocco's "nayda" youth movement - one new wave of Moroccan artists and musicians who follow the local tradition while singing words of freedom in the Moroccan Arabic dialect "Darya". Through an arched gateway into the medina, inside a maze of alleyways, lined with shops selling spices and perfumed oils, rare vinyl and sell handmade instruments, the blues sounds. Ancient and current, funky and rhythmic, carried by Arabic lyrics, soaring vocals and bass-heavy grooves it seems to pulsate from the heart of the Maghreb. Created in 2018 as a tribute to the Gnawa culture, Bab L' Bluz has garnered a lot of attention. Gnawa culture is a centuries-old Moroccan practice rooted in Islamic and sub-Saharan African traditions and creates music with the guembri – the three-stringed bass lute. Bab L' Bluz opened doors - the word "bab" means "gate" in Arabic. "We're a rock band more than anything else in the world," explains the front woman Yousra, who sings like a berber warrior goddess, screams and fires riffs from her goatskin-covered awicha (small guembri).