Francisco, El Hombre
Brasilianische Folklore mit punkiger Energie

Sonntag, 29. Mai 2022
20 Uhr
Outdoor-Bühne
Brasilien (und Lateinamerika) feiert eine junge Band, welche wie niemand sonst brasilianische Folklore und gefühlvolle Poesie mit powernden Rhythmen, punkiger Energie und sozialem Aktivismus zu verbinden vermag. Francisco, El Hombre besteht aus den mexikanischen Brüdern Mateo und Sebastián Piracés-Ugarte und den brasilianischen Musiker:innen Juliana Strassacapa, Andrei Martinez Kozyreff und Helena Papini.
Die Natürlichkeit, mit der die brasilianische Band Francisco, El Hombre (benannt nach einer Figur aus dem Buch "Hundert Jahre Einsamkeit" von Gabriel García Márquez) das Recht auf Glück und die Freiheit jeder Person zur Selbstbestimmung der eigenen Identität verteidigt, macht die Band zu einem Idol für junge Generationen nicht nur in ihrem Heimatland Brasilien. Ihre Songs suchen nach Einheit und Hoffnung für die Gesellschaft und kritisieren die Unterdrückung durch wirtschaftliche und politische Mächte in ihrem Land. Ihr Debütalbum "Soltabruxa“ (2016) erreichte in Brasilien doppeltes Platin und enthält die zur Hymne gegen geschlechtsspezifische Gewalt gewordene Single "Triste, louca ou má“, welche für einen Grammy nominiert wurde.
Ihr neues Album "Casa Francisco", welches die Band selbst als ihr "authentischstes“ bezeichnet, wurde konzipiert, nachdem sich die Musiker:innen während der Pandemie Zeit genommen hatten, mit verschiedenen künstlerischen Projekten zu experimentieren. Dieses "sich selbst verlieren, um sich selbst zu finden“ (Eduardo Galeano) hat ihnen ermöglicht, ein außerordentliches Album zu komponieren.
____________________ Brazil ( and Latin America) is celebrating a young bans that combines Brazilian folklore and soulful Poetry with powerful rhythms like no one else. More punk combining energy and social activism. Francisco, El Hombre consists of the Mexican brothers Mateo and Sebastián Piracés-Ugarte and the Brazilian musicians Juliana Strasscapa, Andrei Martinez Kozyreff and Helena Papini. The naturalness with which the Brazilian band named Francisco, El Hombre (based on a character from the book “One Hundred Years of Solitude” by Gabriel Garcia Marquez) the right to happiness and the freedom of self-determination of every person defending their own identity makes the band an idol for younger generations and not only in their home country of Brazil. Her songs seek unity and hope for society and criticize economic and social oppression political powers in their country. Their debut album “Soltabruxa” (2016) reached Brazil double platinum and includes the anti-gender anthem Violent single “Triste, louca ou má", which was nominated for a Grammy. Their new album “Casa Francisco”, which the band themselves call their “most authentic”, was conceived after the musicians had taken time to experiment with various artistic projects during the pandemic. This “losing yourself to find yourself” (Eduardo Galea no) allowed them to compose an extraordinary album.