Svetlana Novak & Elizaveta Radtschenko

Bandura-Klänge und sanfte Stimmen aus der Ukraine

Svetlana Novak & Elizaveta Radtschenko

Samstag, 28. Mai 2022

16:45 Uhr

Indoor-Bühne

Foto: Svetlana Novak & Elizaveta Radtschenko / Credit: Bahnhof Langendreer

Svetlana Novak und Elizaveta Radtschenko sind zwei Künstlerinnen aus der Ukraine, die aktuell in Bochum Sicherheit gefunden haben. Svetlana Novak ist Lehrerin für Vokalmusik und für das Spiel mit der Bandura. Elizaveta Radtschenko ist Sängerin und studiert an der Musikakademie "Glinka" in Dnipro. Beide Künstlerinnen lebten bis 2014 in Donezk, danach in Dnipro und sind Preisträgerinnen von diversen ukrainischen und internationalen Wettbewerben.

Bei Ruhr International sind die beiden Künstlerinnen gleich zweimal live zu erleben. Denn bevor sie das Publikum alleine in ihren Bann ziehen, stehen sie zuerst gemeinsam mit der WorldBeat Club-Trommelgruppe auf der Bühne. Der WorldBeat Club – Tanzen und Helfen e.V. unterstützt Svetlana Novak und Elizaveta Radtschenko seit ihrer Ankunft in Bochum und konnte im Rahmen des "Support Artist"-Projekts Auftritte für die beiden Künstlerinnen organisieren, die das Bochumer Publikum bereits beeindruckten.

____________________

Svetlana Novak and Elizaveta Radtschenko are two artists from Ukraine who recently found safety in Bochum. Svetlana Novak is a teacher of vocal music and for playing the bandura. Elizaveta Radchenko is a singer and studies at the music academy „Glinka“ in Dnipro. Both artists lives in Donetsk until 2014, after that in Dnipro. Their are prizewinners of various Ukrainian and international competitions.

The two artists can be seen live at Ruhr International twice, because before they can captivate the audience alone, they are first on stage together with the WorldBeatClub drum group. The WorldBeatClub – Tanzen und Helfen e.V. has been supporting Svetlana Novak and Elizaveta Radtschenko since their arrival in Bochum and was able to organize performance for the two artists as part of the „support Artist“ project, which already impressed the audience in Bochum.