Worauf wir uns beziehen können.

Buchvorstellung, Lesungen, Get-Together
Interkultur Ruhr mit Johanna-Yasirra Kluhs, Aurora Rodonò, Fabian Saavedra-Lara

Worauf wir uns beziehen können.

Samstag, 28. Mai 2022

ab 15 Uhr

Dampfgebläsehaus

Foto: Worauf wir uns beziehen können. Interkultur Ruhr 2016-21 / Credit: Guido Meincke

Die Gesellschaft der Vielen ist soziale Realität. Interkultur Ruhr arbeitet und forscht als Förderer, Netzwerk und Partner an Formen einer diversen Gemeinschaft. Zum Abschluss der ersten sechs Jahre Programmarbeit ist aus Begegnungen zwischen 2016 und 2021 ein Buch entstanden. Die Herausgeber:innen Johanna-Yasirra Kluhs, Aurora Rodonò, Fabian Saavedra-Lara und Nesrin Tanç haben eine Vielzahl von Autor:innen, Gesprächspartner:innen und Kompliz:innen eingeladen, von ihrer Arbeit an der Kultur der Migrationsgesellschaft zu berichten.

Denn: Um andere Gegenwarten und Zukünfte, um Kulturgeschichte und Erinnerungskultur überhaupt denken zu können, müssen wir wissen, worauf wir uns beziehen können. Welche Lebenswelten und Imaginationen wurden bereits entwickelt, welche können wir neu erproben und in den Alltag zurücktragen? In diesem Buch versammeln sich visionäre Stimmen aus Vergangenheit und Gegenwart.

Beim Get-Together im Rahmen von Ruhr International stellen die Macher:innen das Buch nun erstmals einem größeren Publikum vor. Einige Autor:innen sind live dabei, um aus ihren Texten zu lesen, miteinander ins Gespräch zu kommen und mit dem Publikum zu diskutieren. Wir hören u.a. Texte von Princela Biyaa und Marny Garcia Mommertz / Association for Black Art_ists, Ayşe Kalmaz, Amela Halilovic, Bridget Fonkeu, Eleftherios Efthimiadis u.a.. Willkommen zu einem Fest des Zuhörens und der Differenz! Willkommen in Almanya!

Präsentiert von Interkultur Ruhr

____________________

The society of the many is social reality. Interkultur Ruhr works and researches as a sponsor, network and partner in forms of a diverse community. As a closer of a six years long program work, a book was written out of encounters between 2016 and 2021. The editors Johanna-Yasirra Kluhs, Aurora Rodonò, Fabian Saavedra-Lara and Nesrin Tanç have invited a variety of Authors, interlocutors and accomplices, to talk about their work on the culture of migration society.

Because: In order to be able to think about other present and futures, about cultural history and remembrance culture at all, we have to know what we can refer to. Which life-worlds and imaginations have already been developed, which ones can we try out and carry back into everyday life? In this book visionary voices from the past and present gather together.

At the Get-Together as part of Ruhr International, the makers provide the Book now for the first time in front of a larger audience. Some authors are there live, to read from their texts, to start a conversation with each other and to discuss with the audience. We will hear texts by Princela Biyaa and Marny Garcia, among others Mommertz / Association for Black Art_ists, Ayşe Kalmaz, Amela Halilovic, Bridget Fonkeu, Eleftherios Efthimiadis and others. Welcome to a celebration of listening and difference! Welcome to Almanya!

presented by Interkultur Ruhr

Interkultur Ruhr